Nordish by nature

Noch genug Benzin gebunkert. Die RC8 an der Alten Werft

Was ist der Unterschied zwischen minimaler (Vorgabe 25) und maximaler Reichweite (50 Kilometer) bei der RC8? Die A31 ist natürlich ideales Terrain, das auszuloten. Pünktlich vor der Abfahrt Twist, voll im Tankstellen-Nirvana gibt die KTM bei 38 gefahrenen Reserve-Kilometern auf. Das ist so ziemlich genau in der Mitte zwischen den beiden Anzeige-Werten. Haben wir also das einmal geklärt. Dumm nur, dass die einzige Tank&Rast-Anlage zwischen Ruhrpott und Nordsee (Ems-Vechte) noch in absoluter Ferne liegt. Unten an der Anfahrt findet sich dafür der Heidekrug. 

Ein gepflegtes Anwesen, das auf den häufigen Rasenmähereinsatz schließen lässt. „Ja“, sagt die Wirtin, „das machen wir auch. Am Samstag haben wir gemäht und jetzt müssen wir erst wieder neuen Sprit holen.“ Das klingt jetzt für mich nach üblem Fußmarsch oder teurem Taxi oder die KTM einfach nur vom Seitenständer kippen zu lassen. „Wir rufen einfach Herrn Jansen an, der bringt Ihnen dann was“, sagt da die Wirtin. „Was braucht Ihre Maschine denn?“, fragt Herr Jansen durchs Telefon: „Super bleifrei? Ich bin in zehn Minuten bei Ihnen!“ Nachdem er die RC8 höchstpersönlich befüllt hat, verabreden wir uns, die Zahlungsmodalitäten an seiner Tanke abzuwickeln.

Und das ist der Tankwartservice von Shell. So wie ihn der Norddeutsche versteht. Danke, Herr Jansen! 

„Fahrn Sie einfach nur die Straße runter, in acht Kilometern auf der linken Seite finden Sie mich!“ Der Mann will keine Papiere, selbst ein Dankeschön darf ich ihm später nicht in die Hand drücken. Wahnsinn, denke ich mir, das ist genau das, was die Menschen hier oben auszeichnet. Ich liebe es…